start
Bewegungsimprovisation
Grundbewegungsarten
Hopp-Übungen
Körperpercussion
Spiel mit dem Ball
Stimme
Wahrnehmung
Links

 

Ball

Ein Ball mit einem Durchmesser von etwa 20- 30 cm aus festem, aber elastischem Material bietet sich für diese Übung am Besten an.

Übungsschritte:
1) Ausprobieren was man mit einem Ball machen kannst, z.B.:

  • Prellen mit rechter, linker Hand, beidhändig, mit den Füßen, Ellenbogen,...; im Stehen, Hocken, Knien, Sitzen, Liegen
  • Werfen mit rechter/linker Hand, beidhändig, mit nur 3 Fingern; vor, neben, hinter dem Körper
  • in die Luft "pritschen" mit Fingern, Schulter, Kopf, Knie, Bauch, Rücken...
  • auf dem Körper herumrollen mit/ohne Hilfe einer/beider Hände in verschiedenen Körperhaltungen
  • Kombinationen dieser Aktionen
2) Finden einer Abfolge von Bewegungen, die in einem gleichmäßigen Zeitmaß (z.B. 4 Sekunden) immer gleich wiederholt werden kann, z.B.:
  • Stehend beidhändig vor dem Körper Prellen, so dass der Ball bis in Kopfhöhe springt, linke Hand fängt mit schwingender Bewegung auf. (=1. Sekunde)
  • Ball mit der linken Hand vom Bauch über die Seite zum Rücken rollen, rechte Hand übernimmt den Ball etwa bei der Wirbelsäule, rollt weiter um den Körper bis zum Bauch (= 2.,3. Sekunde)
  • mit der rechten Hand von der rechten Seite den Ball über den Kopf werfen und mit der linken Hand auffangen (=4. Sekunde)
3) Versuchen, zu dem Musikbeispiel, die rhythmischen Schwerpunkte zu hören, die die Musik in gleichmäßige Grundschläge einteilt. Den Ball jeweils auf dem ersten von 2 Schlägen prellen.

4) Versuchen, die gesamte Bewegungsabfolge im Metrum (Zeitmaß) der Musik durchzuführen

Übungsziele

  • Verbesserung von Geschicklichkeit, Koordination rechts/links, Körpergefühl
  • Erfassen und Erleben von Rhythmus über Gehör und Körperbewegung
  • Erleben des musikalischen Elements Accelerando (Schneller- Werden)